Ein alter, fast vergessener Beruf erwacht wieder zum Leben. Allen Vereinfachungen der Industrie zum Trotz ist der Beruf des Spenglers nach wie vor gefragt. Schon zu Zeiten der Zünfte und Handwerksgilden waren die Arbeiten einer Spenglerei sehr gefragt. Neben der Herstellung von Alltagsgegenständen aus Blech waren die Künste des Spenglers gerade bei den vielen Prunkbauten gefragt.
Fassaden und Dächer aus Blech
Die alte Kunst, aus Blechen ganze Dächer nebst Dachrinnen und Abläufen zu formen, war und ist auch heute noch die Aufgabe einer Spenglerei. Vor allem die alten Dächer aus Kupfer fallen dem Betrachter sofort ins Auge. Kunstvoll fügt sich bei Kupferdächern eine Bahn an die andere. Die Befestigung der einzelnen Bahnen ist selten zu erkennen, weil die Bahnen über Pfalze fest miteinander verbunden sind. Auch bei vielen Fassaden aus Weißblech wird so gearbeitet. Die eigentlichen Befestigungspunkte werden von einer traditionellen Spenglerei natürlich kunstvoll hinter Verkleidungen verborgen. Das wasserdichte Pfalzen ist nur eine der besonderen Fähigkeiten eines Spenglers. Auch die Übergänge von Erkern und Schornsteinen zum Dach fallen in diesen Fachbereich. Dort werden die Bleche so angebracht, dass der Regen auf das Dach fließt, ohne dass die Schichten darunter feucht werden. Auch die Dachrinnen an alten Gebäuden gehören zum Arbeitsbereich eines Spenglers. Auch wenn es heute Systeme zum Stecken gibt, werden heute noch zur Restauration Dachdecker mit Spenglerei gebraucht. Ein ganz seltener Bereich, in dem der Spengler seine Kunst zeigen kann, ist der Tresenbau aus Kupfer. Hier wird der Tresen nebst Spülbecken aus einem Kupferblech gefertigt. Die einzelnen Elemente werden dann aufwendig gepfalzt und verlötet. Am Ende sieht das Werkstück wie aus einem einzigen Kupferblech aus.
Das Metalldach als Blickfang
Viele Bauherren möchten Ihrem Haus einen ganz außergewöhnlichen Glanz verleihen und suchen nach einem geeigneten Dachdecker. Um sich von anderen Handwerkern abzuheben, verwenden solche Betriebe wieder den Begriff der Spenglerei. Hier wird dann noch auf die alte Handwerkskunst gesetzt. Wenn Sie also einen Dachdecker mit besonderen Fähigkeiten in Bezug auf Fassaden und Dächern aus Metall suchen, sollten sie nach dem alten Begriff suchen. Gerade jetzt ist dieser Berufszweig wieder stark im Aufwind. Es sollte also leicht fallen einen passenden Handwerker für diese besondere Aufgabe zu finden. Der Spengler wird Ihnen auch gerne einen Wasserablauf des Daches bauen, der an einen alten Wasserspeier erinnert. Selbst der Wunsch nach einer ganz besonderen Form der Dachrinne und des Ablaufes wird der Spengler für Sie gerne umsetzen. Denn in seiner Lehrzeit hat er gelernt, das Blech nach den Wünschen des Kunden zu formen und alle Einzelteile aufeinander abzustimmen. Der Spengler wird Ihre Vorstellung vom neuen Dach realisieren.